Bewegung
Der beste Weg, langfristig etwas vom eigenen Körper zu haben, ist ihn so lange wie möglich gesund und fit zu halten, damit wir die Jahre, die wir zur Verfügung haben, mit der besten möglichen Lebensqualität und Selbstbestimmtheit verbringen können. Ernährung ist die eine wichtige Säule hierfür. Allerdings brauchen wir zusätzlich, vor allem ausreichend Bewegung. In der heutigen Welt, in der unser Leben zunehmender vor Bildschirmen und im Sitzen stattfindet, ist das wichtiger denn je.
Die Wunderwirkung von Bewegung auf den Körper und das Wohlbefinden
Kurzfristige Vorteile regelmäßiger Bewegung:
Regelmäßige Bewegung entfaltet ihre positiven Effekte oft schon unmittelbar nach einer Trainingseinheit. Sie reduziert effektiv Stress, Angst und depressive Symptome, indem sie die Freisetzung von stimmungsaufhellenden Hormonen wie Endorphinen anregt. Bereits eine kurze Einheit kann die Stimmung heben, das Selbstwertgefühl steigern und sogar die kognitive Leistungsfähigkeit, wie Aufmerksamkeit und das Gedächtnis, verbessern. Darüber hinaus zeigt sich eine kurzfristige Senkung des Blutdrucks, eine optimierte Blutzuckerregulation und eine Verbesserung der Schlafqualität – ein echter Turbo für Körper und Geist.
Langfristige Vorteile:
Auf lange Sicht ist Bewegung eine der besten Investitionen in die eigene Gesundheit. Sie reduziert das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Osteoporose deutlich. Gleichzeitig verbessert sie die kardiovaskuläre Fitness, erhält die Knochengesundheit und hilft, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Langfristig stärkt Bewegung auch die psychische Gesundheit, senkt das Risiko für Depressionen und fördert die neuronale Anpassungsfähigkeit, was das Demenzrisiko mindert. Menschen, die regelmäßig aktiv sind, leben nicht nur länger, sondern auch mit höherer Lebensqualität – körperlich, geistig und sozial (Oral et al., 2024).
Diese Vorteile machen klar:
Bewegung ist ein echtes Wundermittel, das uns ein glücklicheres und gesünderes Leben ermöglicht.
Warum also nicht heute damit anfangen?
Grundsätzlich gilt ... Jede Bewegung ist gute Bewegung
Die WHO empfiehlt in Sachen Bewegung, pro Woche folgendes (WHO, 2020):

-
Mindestens 150–300 Minuten (2,5 - 5 Stunden) moderate körperliche Aktivität
-
oder 75–150 Minuten (75 min - 2,5 Stunden) intensive körperliche Aktivität pro Woche, bzw. eine gleichwertige Kombination aus beiden

-
Zusätzlich wird empfohlen an mindestens zwei Tagen pro Woche, muskelstärkende Übungen für die wichtigsten Muskelgruppen durchzuführen

Warum ist es so wichtig sich regelmäßig zu Bewegen?
Ein Blick in die Zukunft der allgemeinen Gesundheit in Europa, zeichnet ein eher pessimistisches Bild
Bis 2050 wird die Krankheitslast durch "nicht übertragbare Krankheiten" (NCDs) voraussichtlich, erheblich steigen. Hierzu gehören Erkrankungen des Stoffwechsels, wie Typ 2 Diabetes, welcher besonders durch starkes Übergewicht (Adipositas) begünstigt wird. Auch Neuronale Erkrankungen wie bspw. Morbus Alzheimer, aber auch Herz-Kreislauf Erkrankungen und verschiedenste Arten von Krebs nehmen stetig zu. Die Häufigkeit der beiden Letzteren, wird in Mitteleuropa bis 2050 voraussichtlich um etwa 50 % bzw. 44% ansteigen.
Das hat zum einen mit der Alterung der Bevölkerung zu tun, hängt aber auch maßgeblich mit Lebensstilfaktoren (Faktoren die von uns selbst beeinflusst werden können), wie z.B. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, schlechtem Ernährungsverhalten, und dem bereits erwähnten, zunehmenden Mangel an Bewegung zusammen, den unser heutiger Alltag mit sich bringt.

Quelle: (Devaux et al., 2020)
Die Gute Nachricht: So weit muss es nicht kommen!
Bewegung
Eine unterschätzte Medizin
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern selbst einmal betroffen zu sein, haben gesunde Ernährung und körperliche Aktivität, ein ganz besonderes Potential, um die eigene Gesundheit und Fitness zu verbessern und so ein gesundes und selbst bestimmtes Leben, bis weit ins hohe Alter zu fördern
Und... man kann in jedem Alter beginnen!
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
– Arthur Schopenhauer
Für besonders an Gesundheit Interessierte
Die bereits genannten Empfehlung der WHO zeigen außerdem deutliche Wirksamkeit was die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit betrifft
Ein australisches Forscherteam hat die Vorteile von gesunder Ernährung und Bewegung, in einer Studie aus dem Jahr 2023 veranschaulicht und ist zu folgendem Schluss gekommen (Ding et al., 2023).
Vorteile von:
Bewegung alleine
Personen die zwischen 10 und 149 Minuten (10 min - 2,5 Stunden) in der Woche mäßig bis intensiv, körperlich aktiv sind, können ihr Risiko durch eine Herz Kreislauf Erkrankungen zu sterben, im Vergleich zu nicht aktiven Menschen, im durchschnitt um 20% senken. Wenn man zwischen 150 und 299 Minuten (2,5 - 5 Stunden) aktiv ist, senkt sich dieses Risiko sogar um 27%. Die Gesamt-Sterblichkeit reduziert sich in Gruppe 1 um 15%, in Gruppe 2 sogar um 34%.
Bei mehr als 900 Minuten in der Woche (15 Stunden +) wurde sogar eine um 44% erniedrigte Sterblichkeit für Herz-Kreislauf Erkrankungen und 48% für die Gesamt-Sterblichkeit gemessen.
Ernährung alleine
Bei Personen mit einer sehr gesunden Ernährung (viel Obst, Gemüse und Fisch, wenig rotes und verarbeitetes Fleisch, kaum Raucher, geringer Alkoholkonsum), reduziert sich die Sterblichkeit um 17%, verglichen mit Personen die eine eher ungesunde Ernährungsweise haben (wenig Obst, Gemüse und Fisch, dafür mehr rotes und verarbeitetes Fleisch, Rauchen und regelmäßiger Alkoholkonsum).
Bewegung kombiniert mit gesunder Ernährung
Teilnehmer mit 150–299 Minuten mittlerer bis intensiver Bewegung pro Woche und sehr gesunder Ernährung zeigten eine deutliche Reduktion um 50-55% der Gesamt-Sterblichkeit, verglichen mit Personen ohne Bewegung und ungesunder Ernährungsweise. Auch die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf Erkrankungen ist um 40–50 % im Vergleich zur ungesunden Gruppe verringert.
Die Kombination aus 150–299 Minuten (2,5 - 5 Stunden) moderater Bewegung pro Woche und einer hohen Ernährungsqualität, führt zu erheblichen Reduktionen, sowohl der Gesamt- als auch der Herz-Kreislauf Sterblichkeit, was die Kombination von gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung zu einem der besten Mittel macht um langfristig fit und gesund zu bleiben.
Du möchtest dir selbst etwas Gutes
tun und in deine gesundheitliche
Bestform kommen?


Ich helfe dir dabei! Schreib mir was du brauchst und ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei dir.

Öffnungszeiten
Mo - Fr
9:00 am – 8:00 pm
Sa
9:00 am – 12:00 pm
Quellen:
Devaux, M., Lerouge, A., Giuffré, G., Giesecke, S., Baiocco, S., Ricci, A., Reyes, F., Cantarero, D., Ventelou, B., & Cecchini, M. (2020). How will the main risk factors contribute to the burden of non-communicable diseases under different scenarios by 2050? A modelling study. PLoS ONE, 15. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0231725.
Ding, D., Van Buskirk, J., Partridge, S., Clare, P., Giovannucci, E., Bauman, A., Freene, N., Gallagher, R., & Nguyen, B. (2023). The association of diet quality and physical activity with cardiovascular disease and mortality in 85,545 older Australians: A longitudinal study. Journal of Sport and Health Science, 13, 841 - 850. https://doi.org/10.1016/j.jshs.2024.05.011.
Oral, O., Rezaee, Z., Thapa, P., Nomikos, G., & Enser, M. (2024). A Comprehensive Review of the Metabolic and Psychophysiological Effect of Regular Exercise on Healthy Life. Global Sport Science. https://doi.org/10.62836/gss.v3i1.170.
World Health Organization. (2020). WHO guidelines on physical activity and sedentary behaviour. Genf: WHO. Verfügbar unter https://www.who.int/publications/i/item/9789240015128